top of page

Wie bleibe ich fokussiert im Home Office?

www.medis-ltd.com

Homeoffice zerstört die Balance zwischen Arbeitsleben und Privatleben. Es fordert eine größere Selbstdisziplin, sich jetzt den beruflichen Betätigungen zuzuwenden.

Auffallend ist, dass Menschen im Home Office einen erhöhten Gesprächsbedarf über Befinden, Ängste und die Situation haben. Schon im normalen Alltag kommt die Beziehungsebene in der Kommunikation oft zu kurz.


Positive Aspekte von Home Office:

  • Kein Stau auf dem Weg ins Büro und wieder Heim.

  • Konzentriert an Themen arbeiten können, ohne dass alle fünf Minuten jemand am Schreibtisch steht und einen ablenkt.

  • Home Office/ von Zuhause aus Arbeiten geben eine gewisse Freiheit und Unabhängigkeit.


Negative Aspekte:

  • Durch Aufhebung der räumlichen Distanz zwischen Arbeitsstelle und Zuhause ist es schwerer abzuschalten.

  • Als Führungskraft ist es schwieriger mit den Mitarbeitern Kontakt zu halten.

  • Es fehlt der informelle Informationsfluss eines Großraumbüros, der manches einfacher und effizienter macht.

  • Der persönliche Kontakt fehlt, man kann sich nicht mehr persönlich mit seinen Kollegen/innen austauschen.

  • Vertriebler fühlen sich manchmal im Home Office nicht ausgelastet und sind am Ende des Tages nicht produktiv.


Was kann ich tun um trotzdem effizient und fokussiert zu bleiben?

  • Erhalte deine Morgenroutine. Gehe MENTAL ins Büro. Kleide dich so, als ob du ins Office gehst – mit passendem Outfit und Schuhen (keine Hausschuhe).

  • Arbeite zwischendurch im Stehen.

  • Besonders wichtig ist es, den Tag zu strukturieren. Schreibe eine to-do-Liste was du alles am heutigen erledigen möchtest. Lass dich nicht durch kleine Hausarbeiten die man mal eben zwischendurch erledigen kann ablenken.

  • Gönne dir einen Mittagsschlaf. Nutze die großartige Möglichkeit, mittags einen kleinen Mittagsschlaf zu machen!

  • Halte ein tägliches virtuelles Team Treffen in der Kaffeeküche zum Austausch – ohne besondere Themen.

  • Ablenkungen, über die du Kontrolle hast, egal ob nervig oder spaßig, sollten im Vorfeld eliminiert werden. Sei da streng mit dir selber und schalte alles ab. Bei Dingen über die du keine Kontrolle hast, wie beispielsweise ein ungebetener Anruf, versuche, die Unterbrechung zu beenden und fokussiere dich anschließend direkt wieder auf die eigentliche Aufgabe.

  • Plane feste Zeiten an denen du eine Pause einnimmst und versuche dich strickt an den Plan zu halten.


Finde heraus, wann du am produktivsten bist.


Es ist ein Irrtum, dass du im Home Office 8 Stunden produktiv sein kannst. Kannst du auch im Büro nicht, aber da fällt es weniger auf. Spätestens, wenn du von Zuhause aus arbeitest, wirst du aber merken: Es klappt nicht. Und das muss es auch gar nicht. Es geht nicht um die Stunden, es geht um das Ergebnis.

Du wirst also deinen eigenen Flow finden müssen. Experimentiere mit deiner eigenen Leistungskurve und lerne dich selbst besser kennen.





10 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page